Suchmaschine - POIs
Anzahl der Teile: 7
Radzionków
Das Museum für Brot, Schule und Kuriositäten in Radzionków (Radzionkau) ist eine Institution, die dank der Sammelleidenschaft eines Mannes - Piotr Mankiewicz gegründet wurde. Nach Jahren des Sammelns der Exponate beschloss er sie im Jahr 2000 der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Ausstellung des Museums dreht sich um das Brot - von dem Prozess der Entstehung bis seine Anwesenheit in der breiten Kultur. Vor kurzem erweiterte der Besitzer seine Sammlungen um die Andenken aus der Schule und alles Mögliche.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Hotel-und Gaststättengewerbe Komplex in der Nähe des Bergbaumuseums und des Museums für Brot liegt, organisieren Veranstaltungen, Schulungen und Konferenzen.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Wie in vielen anderen Orten in Polen gibt es auch eine Legende in Radzionków (Radzionkau). Die Legende erzählt die Geschichte von St. Adalbert, der das Wort Gottes auf dem Gebiet der heutigen Stadt gepredigt wurde. Das ist der Fakt, dass die erste Kirche hier sehr früh - vermutlich am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet wurde. Aber die heutige St. Adalbert- Kirche wurde im Jahr 1875 gebaut. Das Gebäude selbst und seine Innere wurden im neugotischen Stil eingerichtet.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Das kleine Freilichtmuseum in Radzionków (Radzionkau) mit einer kleinen Ausstellung der alten Ausrüstung für Bergbau und einer eigenartigen kleinen Kapelle, die in einer alten Umspannstation eingerichtet wurde, wurde am Anfang dieses Jahrhunderts gegründet. Es ist zur Erinnerung an das lokale Bergwerk "Radzionka Grube". Es entstand in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts und funktionierte bis 2001 als Bergwerk "Radzionków" und später als Bergwerk „Powstańców Śląskich” ("Schlesische Aufständischen").
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
110 lat tradycji rzemieślniczej rodziny Bączkowiczów. Tutaj wypiekane są najlepszej jakości pieczywo na naturalnym zakwasie i tradycyjne wyroby cukiernicze: ciasta drożdżowe i półfrancuskie, babki, pączki, ciastka deserowe, drobne ciasteczka, torty.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Centrum Dokumentacji Deportacji Górnoślązaków do ZSRR w 1945 roku mieści się w budynku byłego dworca kolejowego w Radzionkowie. Placówka pełni różne funkcje w obszarze edukacji, kultury, historii, a także zachowywania dziedzictwa kulturowego. Stała ekspozycja przybliża historię deportacji i uświadamia zwiedzającym, że 1945 rok – czas końca wojny i wyzwolenia, dla wielu śląskich rodzin był początkiem gehenny związanej z masową wywózką na wschód. Wielu Górnoślązaków pozostało na radzieckiej ziemi na zawsze. Wystawa w interesujący sposób łączy ślady przeszłości w postaci eksponatów z nowoczesnymi rozwiązaniami multimedialnymi.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen
Radzionków
Quest przyrodniczy przybliżający różnorodność biologiczną i geologiczną Śląskiego Ogrodu Botanicznego w Radzionkowie.
Mehr >>
Zum Planer hinzufügen